Wohnen in Tübingen

Ihr solltet euch in Tübingen rechtzeitig darum kümmern, eine Wohnung zu bekommen. Das heißt in der Zeit zwischen Semesterende (Studenten mit abgeschlossenem Studium ziehen aus), und Semesteranfang  (alle wollen noch schnell eine Wohnung).

Ihr habt die Wahl beim Studentenwerk oder privat etwas zu mieten. Gerade, wenn ihr euch frühzeitig (man kann sich ziemlich früh um einen Platz bewerben, hilfreich ist die Seite des Studierendenwerks) darum kümmert, werdet ihr beim Studierendenwerk sicherlich ein Zimmer bekommen.

Das Studierendenwerk bietet den Vorteil relativ günstig zu sein, meistens freie Zimmer zu haben, eine 100 Mbit/s Standleitung in eurem Zimmer (ja, Kabel-BW kann einpacken) und Ökostrom (außerdem gibt es keine Nebenkosten). Nachteile sind sicherlich, dass die Wohngemeinschaften nicht immer funktionieren und ihr mit Geduld und Kenntnis des Tübinger Wohnungsmarktes eventuell doch etwas mit besserer Preis-/Leistung findet.

Bei Fragen oder Problemen geht ihr am besten persönlich bei der entsprechenden Wohnheimverwaltung vorbei – im Falle des Studentendorfes WHO wäre das der Fichtenweg 5 (Öffnungszeiten: Mo. und Mi. 9 bis 11.30 Uhr, Donnerstag 13.30 bis 16 Uhr) und lasst euch ein paar freie Zimmer zeigen bzw. guckt in den entsprechenden WGs vorbei. Redet dort mit den Leuten und versucht heraus zu finden, ob ihr dort mindestens ein Semester lang leben wollt.

Ihr könnt euch auch schon im ersten Semester nach privaten Wohnungen umschauen. Fangt dabei am besten auf der Seite des Studierendenwerks an.