Größere Karte anzeigen
Für jene unter euch, die sich in den ersten Tagen ihres Studiums nicht gnadenlos in der Stadt oder auf der Suche nach den eigenen Vorlesungen verlaufen wollen gibt es hier ein paar Infos.
In Tübingen findet man die Gebäude der Universität Tübingen zum einen im Tal und auf der Morgenstelle. Im Tal – also der Altstadt, Fußgängerzone mit Bars, Kinos und dem Neckar – findet ihr die Geisteswissenschaften, auf der Morgenstelle die Naturwissenschaften.
Die Busverbindungen sind in Tübingen sehr gut, vom Hauptbahnhof aus fährt ca. alle 5min ein Bus auf die Morgenstelle. Mehr zu den Busverbindungen unter Punkt 4. So gut die Busverbindungen sind, so schwierig ist es, mit dem Auto in Tübingen nicht zu verzweifeln. Wir empfehlen die Zuhilfenahme eines Navigationsgerätes eures Vertrauens in Kombination mit Geduld und Stadtplänen um das zu überstehen.
0.: Raumnummerierung: Die Morgenstelle besteht aus einer Reihe von ähnlich aussehenden (Zweck-) Bauten, die alphabetisch durchnummeriert sind. Für euch wichtig ist dabei der D-Bau (Physik) und der C-Bau (Mathematik und Physik). Ein Raum wird immer mit dem Gebäudebuchstaben, Stockwerk und Lage (in die Längsrichtung mit Zahlen, in der Breite mit Buchstaben) im Stockwerk angegeben.
1.: Der D-Bau. Dieses Gebäude beherbergt die meisten Physiker. Das was man leicht als Erdgeschoss empfinden könnte ist der D3 (D-Bau, 3. Stock). Das Fachschaftszimmer befindet sich hier.
2.: Der C-Bau. Hier teilen sich Mathematiker und Physiker das Gebäude.
Für den C-Bau gibt es den Sonderfall, dass sich jemand ausgedacht hat die normale Raumnummerierung nochmal die Seminarräume mit Sondernummern ergenzen zu wollen.
An dieser Stelle folgt dann demnächst noch eine Überischt welche normale Nummern dann zu welchen Sondernummern gehören.
3.: Das Hörsaalzentrum (HZ). Hier habt ihr die meisten Vorlesungen.
4.: Bushaltestelle “Tübingen BG Unfallklinik”. Solltet ihr in die Innenstadt fahren wollen ist dies die richtige Bushaltestelle. Busverbindungen könnt ihr euch auf www.naldo.de ausgeben lassen. Die Linien 5, 13, 14, 15,17, 18 und 19 fahren hier her, zu Stoßzeiten im Minutentakt.
5.: Bushaltestelle “Tübingen Botanischer Garten”. Hier steigt ihr am besten aus, wenn ihr im WHO oder der Wanne wohnt. Die Linien 5, 13, 15 und 17 fahren hier her.
6.: Westparkplatz: Solltet ihr ein Auto besitzen könnt ihr hier parken. Dazu müsst ihr euren Studentenausweis in der HZ-Verwaltung freischalten lassen. Hier findet ihr auch im Downloadbereich nach einem Login den Parkberechtigungsantrag. Wenn ihr ein Nicht-Tübinger Kennzeichen habt, wird die Freischaltung eher kein Problem darstellen. Genaure Informationen findet ihr dazu hier (unter Stichpunkt Parkplatz).
7.: Mensa Morgenstelle. Unsere Mensa. Sie liefert manchmal ganz gutes Essen für einen manchmal vernünftigen Preis. Den Essensplan der Mensa bzw. der Cafeteria findet ihr unter der Rubrik „Ohne Mampf kein Kampf“.