Physiker im Beruf

In der Physik gibt es erstmalig dieses Jahr die Vortragsreihe Physiker im Beruf, in der, wie es der Name vermuten lässt, berufstätige Physiker ihre Arbeit vorstellen.
Es soll dabei ein kleiner Einblick in den physikalischen Werdegang gegeben werden und dann vorallem die Arbeitsstelle vorgestellt werden.
In der Regel gehen die Vorträge ca. 45 Minuten, danach gibt es Zeit Fragen zu stellen.
Wir versuchen jedes Semester interessante Sprecherinnen und Sprecher zu engagieren, sind aber auch dankbar um „Bewerbungen“.

Aktuelle Vorträge:

  • TBA

Ehemalige Vorträge:

WiSe 2024/25

  • 04.11.24, 18-16 Uhr, D8H33, Dr. Lara-Torralbo-Campo, Q.ANT (2018 gegründetes Startup für Quantentechnologie)
  • 25.11.24, 16-18 Uhr, D8H33, Dr. Michael Konrad, Patentanwalt aus Tübingen
  • 20.01.25, 16-18 Uhr, D8H33, Dr. Christian Hagen, d-fine (Consulting Firma, bekannt durch z.b das Physik Journal der DPG)

SoSe 2024

  • Dominik Gollmer von der Firma Zeiss, 17.06, 16 Uhr, D8H33, SoSe 2024

Berichterstattung PCB/Trinkwasser

Die unten stehenden Informationen sind relativ veraltet, damit man sich dennoch einen allgemeineren Überblick verschaffen kann lassen wir die Informationen dennoch stehen. 
Wir verlinken nun die neueren Informationen von der Uniwebsite für ein aktuelles Bild:
Allgemeine Informationswebsite: https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/verwaltung/viii-bau-arbeitssicherheit-und-umwelt/trinkwasserqualitaet-ut/
Informationen spezifisch für die Morgenstelle: Informationen spezifisch https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/verwaltung/viii-bau-arbeitssicherheit-und-umwelt/trinkwasserqualitaet-ut/campusbereich-morgenstelle/

Liebe Kommilitonen, Liebe Mitarteiter,

Wie ihr vielleicht Anfang Dezember mitbekommen habt, sind seit Längerem die Raumluft (durch PCB) und mittlerweile auch das Trinkwasser (durch Blei) auf dem Campus Morgenstelle an mehreren Stellen kontaminiert. Auf dieser Seite wollen wir für Sie Mitteilungen und Artikel zu diesem Thema sammeln. Leider ist uns eine Online Veröffentlichung nicht in allen Fällen möglich. Diese Seite erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wird aber von uns vorlaufend ergänzt.

[Historisch] (click to show)

2001-2003?:  Ehemalig Arbeitsgruppe PCB: pcbinfo.de
An dieser Stelle wird darauf verzichtet material welches auf pcbinfo.de zu finden ist erneut aufzulisten.
Darüber hinaus sind folgende Materialien in der Fachschaft einsehbar:
– Stellungsnahmen der Uni zu den von Betroffenen in Auftrag gegebenen Untersuchungen
– 24.01.02:  Personalversammlung „PCB-Problem“ – Handschriftliches Protokoll
– 02.10.02:  PCB-Messungen an der Uni. Tü. (Zusammenfassung aller bisherigen Messungen)

19.09.2003:   Bald kann auf der Morgensteile saniert werden – der Ersatzbau zeigt Konturen
– Der geplante „Ersatzbau“ ist heute als H Bau bekannt und beherrbergt das Chemisches Zentralinstitut sowie die Praktikumsräume der Chemie

[Aktuell]

12.12.16:  Mail der Hochschulkommunikation mit info links zu PCB und Trinkwasser
13.12.16:  Viele Streitpunkte beim Kampf um die Gesundheit (Angelika Bachmann für tagblatt.de)
13.12.16:  Schadstoffwerte in Uni-Gebäude überschritten (Angelika Bachmann für tagblatt.de)
21.12.16:  Mail der Hochschulkommunikation mit der ‚Einladung‘ zur Informationsveranstaltung
20.01.17:  Informationsveranstaltung PCB und Trinkwasser auf der Morgenstelle
21.01.17:  Sanierungsfall Morgenstelle (swr.de)
21.01.17:  „Lüften, lüften, lüften“ (Moritz Hagemann für tagblatt.de)
27.01.17:  Viele Streitpunkte beim Kampf um die Gesundheit (Moritz Hagemann für tagblatt.de)

Besonderer Dank geht an das Tagblatt Team für das Freischalten der entsprchenden Artikel!

Vertreter in Gremien

Die Fachschaften stellen immer einen gewissen Teil in den Uni-internen Gremien, dabei sind die  Vertreter immer auf ein Jahr gewählt.

Die aktuellen Vertreter in den jeweiligen Ausschüssen sind:

Studienkommission Physik B.Sc., Astro-Particle Physics M.Sc., Advanced Quantum Physics M.Sc., Physik M.Sc.:

  • Paul Haffner
  • Jan Riedelsheimer
  • Eric Esch
  • Till Ackermann
  • Laura Ebisch
  • Marisa Ruhl

Studienkommission Physik B.Ed, M.Ed, Astronomie M.Ed.:

  • Paul Haffner
  • Aaron Burger
  • Anja Mau
  • Luis Bauer
  • Malik Jirasek
  • Marisa Ruhl

Studienkommission Quereinstieg Informatik Mathe Physik M.Ed.

  • Anja Mau
  • Paul Haffner

Im Prüfungsausschuss für B.Ed., M.Ed. Physik:

  • Anja Mau
  • Magnus Rusch

Im Prüfungsausschuss für Mathematical Physics M.Sc.:

  • Ilmar Bürck

Im Prüfungsausschuss für Astro and Particle Physics M.Sc:

  • Luis Bauer
  • Fabian Prandl
  • Magnus Rusch
  • Paul Haffner

Im Prüfungsausschuss für Advanced Quantum Physics M.Sc.:

  • Malik Jirasek
  • Till Ackermann

Im Prüfungsausschuss für Astronomie M.Ed. Erweiterungsfach:

  • Anja Mau
  • Fabian Prandl

Beirat Transdisciplinary Course Program (TCP)

  • Juliana Treyer