Der Fachschaftspreis

Die Fachschaft verleiht alljählich am Sommerfest zwei Preise: zum einen den Lehrpreis und zum anderen den Sympathiepreis.

Der Lehrpreis ist ein Wanderpreis, der jedes Jahr an eine andere Person verliehen wird, die sich besonders in der Lehre verdient gemacht hat. Es handelt sich dabei um eine selbstgebaute Aufschmückmöglichkeit des Arbeitsplatzes mit physikalischen Hintergrund.
Man munkelt, dass er mithilfe unseres Windows XP Supercomputers und einer komplizierten Formel berechnet wird. Das braucht nur ungefähr 2 Monate 45 Tage und 34567sec +- 5 sec.

Der zweite Preis ist der Sympathiepreis, er wird für Leute vergeben die sich besonders für die Studierenden eingesetzt haben und sehr viel Engagement für die Arbeit mit Studenten zeigen. Hierbei ist es unerheblich ob diejenigen eine Vorlesung halten oder sich andersweitig einsetzten.

Die Preisträger der vergangenen Jahre sind: (Lehrpreis / Sympathiepreis)

  • 2024: Christian Groß (Amol-Vorlesung) / Barbara Jäger (Mitgliedschaft in diversen StuKos und Engagement für die Studierendenschaft)
  • 2023: Christoph Schäfer / Beatriz Olmos Sanchez
  • 2022: Jan-Phillipp Burde / Andrea Santangelo
  • 2021: Ausgefallen wegen Corona
  • 2020: Ausgefallen wegen Corona
  • 2019: Claus Zimmermann / David Wharam
  • 2018: Josef Jochum / Uwe Pettke
  • 2017:
  • 2016: Sebastian Slama
  • 2015:
  • 2014:
  • 2013: Frank Loose (Mathematik für Physiker)/Uwe Pettke (für sein Einsatz für die Experimente in der Vorlesungen und bei Schülerschnuppertagen)
  • 2012: Thomas Gutsche (Physik I/II)
  • 2011: Torsten Nagel/Dieter Kölle (für seinen Einsatz als Bachelor/Master-Beauftragter)
  • 2010: Werner Vogelsang (Physik III/QMI)/Lindl (als Institutsdirektor)
  • 2009: Thomas Gutsche (Physik I/QFT)/Johanna Woye (für große Kompetenz, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft im Prüfungsamt)
  • 2008: Frank Schreiber/Henne