Die Physik versucht diese Welt so allgemein gültig wir möglich mit der Mathematik als Hilfswissenschaft zu beschreiben. Prinzipiell seid ihr richtig für ein Physikstudium wenn ihr euch im vorhergehenden Satz gedacht habt: “Nicht “diese Welt” sondern ”das Universum”! Universum, was ist das überhaupt?”, oder euch Physik in der Schule oder Büchern Spaß gebracht hat. Im Studium werdet ihr bereits bekannte Theorien (z.B. Newton) auf eine profunde Basis stellen und anschließend – die mathematischen Konzepte hinter den Theorien (hoffentlich) begreifend – auch modernere Physik verstehen. Was ihr gelernt habt könnt ihr am Ende eures Studiums in eurer Bachelor und Masterarbeit zeigen. In Tübingen zum Beispiel zum Thema “Kohlenstoff-Nanoröhren als Feldemitter” (Kern), “Einzelelektronen-Transistoren” (Wharam) oder ”Physik zeitlich veränderlicher Bose-Einstein-Kondensate” (Schopohl).